Zweiter Xcmg 4000t Crawler-Kran für den Bau und die Instandhaltung der städtischen Infrastruktur
Produktdetails:
Herkunftsort: | aus China |
Markenname: | XCMG |
Modellnummer: | XGC 300t |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | Ein Kran |
---|---|
Preis: | Negotiable Price |
Verpackung Informationen: | Verpackung nach Kundenwünschen |
Lieferzeit: | Nach der Auftragsbestätigung |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | Lieferung nach Kundenbedarf |
Detailinformationen |
|||
Maximale Liniengeschwindigkeit: | 120 m/Min | Maximaler Radius: | 80 m |
---|---|---|---|
Maximale Fahrgeschwindigkeit: | 1.5 km/h | Gegengewicht: | 100 Tonnen |
Motorleistung: | 447 kW | Obergrenzegeschwindigkeit: | 120 m/Min |
Nennleistung: | 298 KW | Max Lifting Capacity: | 300 Tonnen |
Boomlänge: | 18 bis 84 Meter | Bodenplatte-Breite: | 1.200 Millimeter |
Max. Drehmoment: | 1,700 Nm | Höchste Spitzenhöhe: | 152 m |
Hervorheben: | Zweiter 300 t langlaufender Kran,Zweiter 300-Tonnen-Kran |
Produkt-Beschreibung
XGC 300t ((-I) Technische Spezifikationen für Krahkrane
Modelle von Crawler-Kranen: XGC 300t ((-I)
Maximale Nennlast: 300 t
Höchsthebezeit: 1865 t.m.
Festgefahr
A.Betriebszustand des festen Gips_Kombinationstabelle für den Hauptsprungbereich
Name und Menge Hauptbaummontage |
Hauptbaum unterer Abschnitt 10,5 m |
Hauptbaum mittlerer Abschnitt 3 m |
Hauptbaum mittlerer Abschnitt 6 m |
Hauptstrahl-Mittelabschnitt 12mA |
Hauptboom mittlerer Abschnitt 12mB |
Übergangsabschnitt 7m zum Hauptbaum |
Hauptstielverbindung 1,5 m |
Schrägmaschine |
H(B) 34 |
1 |
3[1] |
1[0] |
0[1] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 37 |
1 |
2[0] |
0[1] |
1[1] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 40 |
1 |
3[1] |
0[1] |
1 |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 43 |
1 |
2[0] |
1[0] |
1[2] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 46 |
1 |
3[1] |
1[0] |
1[2] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 49 |
1 |
2[0] |
0[1] |
2 |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 52 |
1 |
3[1] |
0[1] |
2 |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 55 |
1 |
2[0] |
1[0] |
2[3] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H ((B) 58 |
1 |
3[1] |
1[0] |
2[3] |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 61 |
1 |
2[0] |
0[1] |
3 |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 64 |
1 |
3[1] |
0[1] |
3 |
0 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 67 |
1 |
2[0] |
1[0] |
3 |
0[1] |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 70 |
1 |
3[1] |
1[0] |
3 |
0[1] |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 73 |
1 |
2[0] |
0[1] |
3 |
1 |
1 |
1 |
(1) |
H(B) 76 |
1 |
3[1] |
0[1] |
3 |
1 |
1 |
1 |
(1) |
*H(B) 79 |
1 |
2[0] |
1[0] |
3 |
1[2] |
1 |
1 |
(1) |
*H(B) 82 |
1 |
3[1] |
1[0] |
3 |
1[2] |
1 |
1 |
(1) |
*H(B) 85 |
1 |
2[0] |
0[1] |
3 |
2 |
1 |
1 |
(1) |
Anmerkungen:
1. *
2. Die hinteren Zugplatten des Turmbaums müssen von jedem Baumbereich entfernt werden, und die Turmbaumführungsscheibe muss vom Hauptbaumreduktorbereich entfernt werden.
3Zwei Hauptbaum-Zwischenabschnitte von 3 m können verwendet werden, um einen Hauptbaum-Zwischenabschnitte von 6 m zu ersetzen.oder zwei Hauptstiel-Zwischenabschnitte von 3 m und eine Hauptstiel-Zwischenabschnitte von 6 m können verwendet werden, um einen Hauptstiel-Zwischenabschnitte von 12 mA zu ersetzenBei dem Austausch ist darauf zu achten, daß die Anzahl der Zugplatten und -pins übereinstimmt.
B. Betriebsbedingungen für feste Giebe
Name und Menge Festgewebe |
Festgelenktes Giebel Unterteil 4,5 m |
Festgefestigter Giebel mittelbereich 3 m |
Festgefestigter Stützboden mitten 6 m |
Festgestellte Oberseite 2,5 m |
Festgefahrene Einzelscheibe (S) |
F(S) 7 |
1 |
0 |
0 |
1 |
(1) |
F(S) 10 |
1 |
1 |
0 |
1 |
(1) |
F(S) 16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
(1) |
Anmerkungen:
1.(S) ---- gibt die optionale feste Einzelschraube an [die feste Einzelschraube ist für die Einzelschraube des Schildarms üblich].
2Der feste Schild-Jib-Boomsektor ist dem Schild-Jib-Boomsektor gemeinsam.
3Um die Funktion der Armkombination zu maximieren, wird empfohlen, dass die Benutzer sich für einen festen Schiefer mit einer Länge von 7 m entscheiden.